Ausflug ins Planetarium der dritten Klassen
Ein großes DANKESCHÖN an den Förderverein der Schurhammerschule für die Finanzierung
des Ausfluges der Klassen 3a/b ins Planetarium am 7. April 2025.
Dazu ein Bericht von Marius, 3b:
Wir sind mit dem Bus am Montag, den 7.4.25 ins Planetarium in Freiburg gefahren. Ein Stück sind wir auch mit dem Zug gefahren. Das letzte Stück sind wir zu Fuß gelaufen. Herr Lengemann und Frau Schleske haben beide dritten Klassen begleitet.
Ein Mann führte uns im Planetarium herum. Zuerst wollte er von uns wissen, welche Planeten wir kennen. Wir zählten Venus, Pluto, Jupiter, Mars, Merkur, Saturn und Neptun auf. Er erklärte uns, dass manche Planeten aus Gas bestehen und manche aus Wolken.
Manche Planeten sind bis zu 500° C heiß. Auf dem kältesten Planeten wird es bis zu -230° C kalt. Der Saturn hat einen Ring um sich herum, der aus Eis und Gestein besteht. Die Sonne ist viel größer als alle Planeten. Sie ist außerdem ein Stern. Irgendwann wird sie explodieren. Wir sahen uns ein Sternenbild an, auf dem auch Freiburg zu sehen war. Dabei wurde das Bild verdunkelt, bis ganz viele Sterne zu sehen waren. Wie in einem Film durften wir in einer Rakete mitfliegen. Danach konnte der Mann die einzelnen Planeten hinzufügen, um sie zu erklären. Außerdem erklärte er uns auch die Sternbilder und die Sternzeichen. Der Tag war sehr schön.
des Ausfluges der Klassen 3a/b ins Planetarium am 7. April 2025.
Dazu ein Bericht von Marius, 3b:
Wir sind mit dem Bus am Montag, den 7.4.25 ins Planetarium in Freiburg gefahren. Ein Stück sind wir auch mit dem Zug gefahren. Das letzte Stück sind wir zu Fuß gelaufen. Herr Lengemann und Frau Schleske haben beide dritten Klassen begleitet.
Ein Mann führte uns im Planetarium herum. Zuerst wollte er von uns wissen, welche Planeten wir kennen. Wir zählten Venus, Pluto, Jupiter, Mars, Merkur, Saturn und Neptun auf. Er erklärte uns, dass manche Planeten aus Gas bestehen und manche aus Wolken.
Manche Planeten sind bis zu 500° C heiß. Auf dem kältesten Planeten wird es bis zu -230° C kalt. Der Saturn hat einen Ring um sich herum, der aus Eis und Gestein besteht. Die Sonne ist viel größer als alle Planeten. Sie ist außerdem ein Stern. Irgendwann wird sie explodieren. Wir sahen uns ein Sternenbild an, auf dem auch Freiburg zu sehen war. Dabei wurde das Bild verdunkelt, bis ganz viele Sterne zu sehen waren. Wie in einem Film durften wir in einer Rakete mitfliegen. Danach konnte der Mann die einzelnen Planeten hinzufügen, um sie zu erklären. Außerdem erklärte er uns auch die Sternbilder und die Sternzeichen. Der Tag war sehr schön.