Klasse 2a und 2b auf dem Baumkronenweg in Waldkirch
Am Montag, den 29. September 2025, machten sich die zweiten Klassen auf den Weg zum Baumkronenweg in Waldkirch. Schon der Aufstieg dorthin war ein kleines Abenteuer – steil ging es bergauf. Dabei lag zunächst noch dichter Nebel über dem Wald, was die Stimmung fast ein bisschen mystisch wirken ließ.
Der Weg nach oben führte über einen spannenden Sinnesweg, auf dem die Kinder Rätsel lösen und kleine Aufgaben bewältigen konnten. Das machte den Anstieg gleich viel abwechslungsreicher und sorgte für gute Laune unterwegs.
Oben angekommen, hatten sich alle eine Pause verdient. Gemeinsam packten Kinder und Lehrer ihr Vesper aus und stärkten sich erst einmal, bevor es weiterging. Danach wurden die Hängebrücken erkundet, der tolle Spielplatz ausprobiert und natürlich der Baumkronenweg selbst begangen. Stück für Stück kam dann auch die Sonne heraus.
Zum Schluss gab es noch ein besonderes Highlight: Einige mutige Kinder trauten sich, die riesige Röhrenrutsche hinunterzusausen – sie gilt sogar als die größte ihrer Art in ganz Europa!
Am Ende waren sich alle einig: Es war ein rundum gelungener Ausflug mit vielen glücklichen und strahlenden Kindern.
Der Weg nach oben führte über einen spannenden Sinnesweg, auf dem die Kinder Rätsel lösen und kleine Aufgaben bewältigen konnten. Das machte den Anstieg gleich viel abwechslungsreicher und sorgte für gute Laune unterwegs.
Oben angekommen, hatten sich alle eine Pause verdient. Gemeinsam packten Kinder und Lehrer ihr Vesper aus und stärkten sich erst einmal, bevor es weiterging. Danach wurden die Hängebrücken erkundet, der tolle Spielplatz ausprobiert und natürlich der Baumkronenweg selbst begangen. Stück für Stück kam dann auch die Sonne heraus.
Zum Schluss gab es noch ein besonderes Highlight: Einige mutige Kinder trauten sich, die riesige Röhrenrutsche hinunterzusausen – sie gilt sogar als die größte ihrer Art in ganz Europa!
Am Ende waren sich alle einig: Es war ein rundum gelungener Ausflug mit vielen glücklichen und strahlenden Kindern.