Schulordnung
Vorwort
Wir leben und lernen gemeinsam in der Schule. Damit sich alle wohl fühlen, halten wir uns an folgende Regeln:
Wir leben und lernen gemeinsam in der Schule. Damit sich alle wohl fühlen, halten wir uns an folgende Regeln:
1. Höflichkeit

Wir kommen pünktlich

Wir begrüßen uns freundlich
- Wir nehmen Rücksicht aufeinander, drängeln und schubsen nicht. Wir sind höflich, benutzen keine Schimpfwörter und lachen niemanden aus

So bitte nicht!

Prima!
2. Verhalten im Schulhaus
- Wir verhalten uns so, dass wir niemanden stören oder gefährden

So bitte nicht im Schulhaus!

Prima!
- Wir halten uns 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn in der Aula auf
- Wir hängen unsere Jacken und Sportbeutel ordentlich an der Garderobe auf

So bitte nicht!

Prima!
- Zum Sportunterricht stellen wir uns in der Aula auf und gehen mit dem Lehrer gemeinsam zur Sporthalle und zurück
- Am Unterrichtsende regelt der Lehrer selbst die Ausnahmen für den Heimweg

So bitte nicht!

Gemeinsame Aufstellung. Prima!
- Wir verlassen Klassenräume und Flure aufgeräumt, halten die Toiletten sauber, vermeiden Müll und entsorgen ihn entsprechend
- Wir verlassen die Bänke und Wände sauber und unbeschadet
3. Verhalten in den Pausen, vor und nach dem Unterricht
- Vor und zwischen dem Unterricht richten wir unsere Schulsachen für die nächste Stunde

So bitte nicht!

Schulsachen gerichtet. Prima!
- In der ersten Hofpause halten wir uns auf einem der beiden Pausenhöfe auf. In der zweiten Pause sind wir alle auf dem oberen Pausenhof
- Wir werfen nicht mit Gegenständen und Schneebällen, weil das zu gefährlich ist
- Bei Problemen in der großen Pause wende ich mich an die Lehrer, die Aufsicht haben
- Nach dem Unterrichtsende warten wir Buskinder am Ausgang im Schulgebäude auf die Busaufsicht, wir Kernzeitkinder melden uns bei der Kernzeitbetreuung und wir Laufkinder gehen nach dem Läuten nach Hause